FROSTSCHUTZ: SCHöN & PRAKTISCH!
Pflanzen sind in unseren Breiten harten Witterungsschwankungen ausgesetzt. Wie viel Frost eine Pflanze vertragen kann hängt von vielen Faktoren wie zum Beispiel Standort, Alter, Wurzelwerk oder Größe des Pflanzgefäßes ab:
Viele Pflanzen, wie zum Beispiel Rosen und mediterrane Gewächse, benötigen einen Winterschutz, da selbst winterharten Kübelpflanzen das Wetter zusetzt. Zum Schutz vor kalten Temperaturen und wechselnden Witterungsbedingungen ist eine Schutzhülle für Pflanzenkronen, Stämme und Wurzelwerke erforderlich. Bitte denken Sie daran, die Pflanzen rechtzeitig – jetzt im November – vor dem ersten Frost zu schützen. Dieser setzt manchmal bereits im Spätherbst ein.
Doch aus der Not ist mittlerweile eine sehr dekorative und vielfältige Tugend geworden. Bedruckte Jutegewebe und Vliese gibt es beispielsweise mit aparten floralen Mustern oder lustigen Motiven und Sprüchen. Mit bunten Bändern oder Kordeln sieht der Winterschutz sehr dekorativ aus und setzt Akzente auf dem Balkon und im Garten.
So kreieren Sie kleine Kunstwerke für Ihren Garten: Unterschiedlich breite Bänder, Jutezöpfe und Kordeln und ein abgestimmtes Farbkonzept bringen Pepp und Farbe in Ihren tristen Wintergarten. Schöne Schleifen dekorieren Töpfe und Kronen. Lust auf fröhliche Motiv-Hauben? Ein Spaß für jeden Familiengarten: Wichtel, Zwerge und verschiedene Tiere. Schauen Sie bei uns vorbei, es lohnt sich.
BOGIE’S PFLANZENTIPPS ZUR WINTERPFLEGE
BELAUBTE KRONEN
Belaubte Kronen benötigen einen Verdunstungsschutz, da selbst bei geringen Temperaturen die Pflanzen über die Blätter verdunsten. Durch den gefrorenen Boden können die Wurzeln allerdings nicht genug Wasser nachliefern.
Die Krone mit einem hellen lichtdurchlässigen Vlies schützen und an frostfreien Tagen mäßig aber kontinuierlich gießen.
BLATTLOSE KRONEN
Der Kronenschutz für Pflanzen die ihr Laub abwerfen, wie zum Beispiel Rosen, verhindert Spannungsrisse in der Rinde.
Blattlose Kronen mit Vlies oder Jute schützen, da sie kein Licht brauchen. Vorteil: Rosen treiben so nicht zu früh aus. Veredelungsstellen können mit Jutebändern als Forstschutz versehen werden.
MEDITERRANE PFLANZEN
Extra große XXL-Hauben sind für Mediterrane Pflanzen, wie Olivenbäume und Palmen, optimal. Es gibt sie bei uns mit verschiedenen Mustern oder uni.
Das Vlies mindert Temperaturschwankungen und verringert das Austrocknen durch Winde, dazu sieht der Schutz auch dekorativ aus. Besonders ausgefallen und farbenfroh sind die Modelle „Winterfarm“ in Form von Wichteln, Zwergen und verschiedenen Tieren. So kommt Leben in den tristen Wintergarten. Das sollten Sie sich bei uns ansehen.
WINTERSCHUTZ FüR KüBELPFLANZEN
Ein Winterschutz für Wurzeln ist besonders bei Kübelpflanzen sehr wichtig, da sie dem Frost beinahe überall ausgesetzt sind. Deshalb Kübel von allen Seiten mit Jutefilz-, Kokos- oder Strohmatten, Noppenfolie oder trockenem Herbstlaub isolieren und mit Bändern dekorativ verzurren. Den Topf auf kleine Füße oder einen Pflanzenroller stellen.
Unbedingt das Gießloch freilassen, um Staunässe zu vermeiden und Kübel in passende Juteübertöpfe setzen. Diese sind innen laminiert und haben oben ein lockeres Gewebe, das den Topf auch nach oben abschließt. Es gibt diese Juteübertöpfe mit schönen Mustern und Sprüchen.
SCHUTZ VON WURZELN
Ein Topfschutz auf der Oberfläche dient als Verdunstungsschutz und zur Isolation.
Als Oberflächenschutz für Töpfe
eignen sich am besten Kokos-Scheiben.
SCHUTZ VON STäMMEN
Stämme von jungen Bäumen, Hochstämmchen oder Stammrosen werden durch Heide-, Schilf- und Weidematten oder durch ein Umhüllen mit Vlies- oder Jutegewebe vor Spannungsrissen geschützt. Diese können durch Wintersonne und Nachfröste entstehen.
SCHUTZ VON GRäSERN
Gräser sind in ihrer Mitte empfindlich gegen Staunässe. Um Schäden zu vermeiden hilft das Zusammenbinden der Halme mit bunten Kordeln.
Erst im Frühjahr werden die trockenen Gräser zurückgeschnitten. Bunte Kordeln und schöne Schleifen sehen dekorativ aus.