WILDVöGEL RICHTIG FüTTERN
BEIM FüTTERN SOLLTEN SIE FOLGENDE TIPPS BEACHTEN:
Wann ist welches Futter richtig?
Da die Nahrungsquellen für Vögel rar geworden sind, sollte ganzjährig gefüttert werden.
Achten Sie auf das richtige Futter! Bei Vögeln gibt es Weichfutter- und Körnerfresser. Wir haben eine große Auswahl an gutem Vogelfutter für Sie vorrätig. Gewürzte und gesalzene Speisen und auch Brot schaden den Tieren, bitte nicht füttern.
Wo ist der beste Standort?
Futterstellen sollten Sie grundsätzlich mindestens zwei Meter von Glasscheiben entfernt positionieren. Wählen Sie einen übersichtlichen Platz, damit die Vögel natürliche Feinde rechtzeitig wahrnehmen können.
Reinigen Sie die Futterhäuschen regelmäßig mit heißem Wasser. So bleiben Sie lange schön und das Futter genießbar. Aus Hygienegründen immer Handschuhe verwenden.
Futterspender & -silos
Futterspender haben den Vorteil, dass die Vögel nicht durch das Futter laufen können und kein Kot ihr Futter verschmutzt. So werden Krankheitsrisiken minimiert.
In Futtersilos hält sich das Futter besonders gut, da sich keine Nahrungsreste sammeln können. Vorteil: Es verdirbt nicht so schnell.
Mehr zu VogelhäuerN & Futterspender
KLEINE VOGELKUNDE
- Weichfutterfresser suchen Ihre Nahrung meist am Boden: Rotkehlchen, Heckenbraunelle, Zaunkönig, Amsel & Star.
- Allesfresser sind die „toleranteren“ Weichfutterfresser: Meisen, Spechte, Kleiber.
- Körnerfresser haben einen kräftigen Schnabel: Finken, Sperlinge und Ammern.